

Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois
Wildermethbrunnen, die letzte Spur des Obelisken für die Opfer der Neptun-Katastrophe
Stadt Biel - Brunnen - Kunst - Persönlichkeiten
Pour télécharger l'image en qualité d'origine, vous devez être connecté
Auf dem alten Friedhof in den Tanzmatten schuf der Bildhauer Karl Alfred Lanz 1880 einen Obelisken zum Gedenken an die Opfer der Neptun-Katastrophe. Die letzte Spur dieses Obelisken befindet sich auf dem Brunnenstock bei der Wildermethmatte in Biel. Der Wildermethbrunnen steht an der Verzweigung Adam-Göuffi-Strasse und Heilmannstrasse. Er gedenkt des Stifters des Kinderspitals, Sigmund Heinrich von Wildermeth, und wurde 1959 angeschlossen. Architektur von Ernst Berger und Della Chiesa.
Quellen:
Kantonale Denkmalpflege Bern
Bauinventar der Stadt Biel, 2003
Herr Alfred Rawyler, Hochbauamt Biel
Andreas Mathys, www.andreas-mathys.com
Auteur: Karl Alfred Lanz / Source: Sammlung Christoph Lörtscher 1880
Format: 10 x 15 cm
Qualité d'origine: 2.80 MB
Quellen:
Kantonale Denkmalpflege Bern
Bauinventar der Stadt Biel, 2003
Herr Alfred Rawyler, Hochbauamt Biel
Andreas Mathys, www.andreas-mathys.com
Auteur: Karl Alfred Lanz / Source: Sammlung Christoph Lörtscher 1880
Format: 10 x 15 cm
Qualité d'origine: 2.80 MB