

«Brüder, zur Sonne, zur Freiheit...» Der 1. Mai 1930 in Biel
Vor 79 Jahren hat ein unbekannter Fotograf den Ablauf der 1. Maifeier in Biel festgehalten. Kürzlich sind diese Aufnahmen wieder aufgetaucht.
memreg.ch Login |
|
Vor 79 Jahren hat ein unbekannter Fotograf den Ablauf der 1. Maifeier in Biel festgehalten. Kürzlich sind diese Aufnahmen wieder aufgetaucht.
Genau genommen begann das Luftfahrtzeitalter in unserer Region bereits gegen Ende des 18. Jahrhunderts. In Biel erlebte es 1894 einen spektakulären Auftakt, als Eduard Spelterini seinen Ballon vom Gaswerkareal aus himmelwärts steigen liess. Vor etwas...
Zwischen der Zukunftsstadt und der bemannten Weltraumfahrt gibt es vor allem zwei Berührungspunkte - den ersten ganz am Anfang dieses Menschheitsabenteuers, den zweiten anlässlich seines bisher grössten Höhepunktes.
Mitten in der Weltwirtschaftskrise holte Stadtpräsident Guido Müller einen modernen, zukunftsträchtigen Wirtschaftszweig nach Biel. Dank seinem raschen, gewagten und ungewöhnlichen Vorgehen erhielten hunderte von arbeitslosen Uhrenarbeitern eine neu...
Der Politiker und Publizist aus Wengi bei Büren setzte sich auch im Bundesrat für den Radikalismus ein
Maler und Buchillustrator
Zufällige Themen- und Personendossiers
«Brüder, zur Sonne, zur Freiheit...» Der 1. Mai 1930 in Biel
Biel und die Luftfahrt
Biel und die Weltraumfahrt
Die General Motors in Biel - ein wichtiger Schritt zur wirtschaftlichen Diversifizierung
Jakob Stämpfli (23.2.1820 - 15.5.1879)
Paul-André Robert (10.11.1901 - 20.8.1977)
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne