Die Entstehung des Turnverein Lengnau
afasdf
memreg.ch Login |
|
afasdf
Im Oktober 1956 ist er aus Ungarn in die Schweiz geflüchtet. Biel wurde seine neue Heimat. Im Interview mit mémreg – das Regionale Gedächtnis erinnert er sich; aus persönlichen Gründen möchte er anonym bleiben.
Er befürwortete terroristische Aktionen aus der Luft. Er war überzeugt, dass terroristische Aktionen auf internationaler Ebene stattfinden müssten. Und er war überzeugt, dass international koordinierter Terrorismus den Gang der Weltgeschichte beeinfl...
Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...
Die Bewegung des politischen Liberalismus in der Schweiz entstand in den 1820er Jahren als Reaktion auf die Herrschaft der konservativen Patrizierfamilien. Träger der liberalen Opposition waren Industrielle und Juristen – das aufstrebende Bürgertum. ...
Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten Werke, die ihnen nicht genehm waren. Der Bieler Henri Dubuis half damals mit, eine ganze Bibliothek aus Deutschland nach Paris zu bringen.
Zufällige Themen- und Personendossiers
Die Entstehung des Turnverein Lengnau
Er lieferte Fleisch aus und landete mitten in der Revolution: Interview mit einem Bieler Ungarnfllüchtling
Karl Heinzen und der Terrorismus
Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)
Politischer Liberalismus und Radikalismus
in der Schweiz des 19. JahrhundertsVor 75 Jahren rettete der Bieler Henri Dubuis wertvolle Bücher vor der Verbrennung durch die Nationalsozialisten
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne